Der
wunscherfüllende Fisch 675
Märchentyp AT: 675
Grimm KHM: Hans Dumm 54a
Ein Junge (Dummling) erhält von
einem Lachs die Fähigkeit, dass all seine Wünsche in
Erfüllung gehen, denn er hat den Fisch gefangen und
wieder ins Wasser zurückgegeben. Nun stellt er seine
Fähigkeiten auf die Probe: Er wünscht sich eine Säge,
die von selbst Holz schneidet, oder ein Boot (einen
Wagen), das von selbst fährt. Eines Tages begegnet er
einer Prinzessin, die den Jungen auslacht. Darauf wünscht
er der Königstochter ein Kind, und sie wird schwanger.
Unter mehreren Männern erwählt das Kind den hässlichen
oder dümmlichen Jungen zu seinem Vater. Er und die
Prinzessin werden in einem Glaskasten ins Meer oder in
einem Fass in den Bergen ausgesetz, da der König über
den tölpelhaften Mann der Prinzessin erbost ist. Der
Junge wünscht sich ein Schloss neben demjenigen des
Königs, verschönt sich und nimmt die Prinzessin mit.
Eines Tages lädt der Junge den König zu sich ein und
wünscht ihm einen goldenen Gegenstand in seine Tasche.
Der König wird des Diebstahls bezichtigt und beschämt.
Anmerkung
Literatur
Arendt, D.: Diskussion Deutsch. Frankfurt 1986.
Bottigheimer, R.B.: Junge, der faule. In: EM 7, 1993. p.
763 ff.
Derungs, K.: Struktur des Zaubermärchens II. Hildesheim,
Zürich, New York 1994.
Derungs, K.: Archaische Naturmotive in den
Zaubermärchen. In: Die ursprünglichen Märchen der
Brüder Grimm. Bern 1999.
Hellbusch, S. u.a.: Tier und Totem. Naturverbundenheit in
archaischen Kulturen. Bern 1998.
Holmberg,, U.: Das Wasser des Lebens. Göttinnen
und Wasserkult. Bern 1997.
Köhler, R.: Pervonto. In: Zeitschrift für Volkskunde 6,
1896, p. 174-175.
Propp, V.J.: Die historischen Wurzeln des Zaubermärchens.
München 1987.
Schenda, R. (Hg.): Das Märchen der Märchen. Das
Pentamerone. Giambattista Basile. München 2000, p. 576.
Märchen
>> Das grosse Buch der
Zaubermärchen
Hinweise
Das Märchen gehört zu dem durch Basile 1,3 berühmt
gewordenen und auch in die Kunstdichtung übergegangenen
Pervonto-Kreise, ermangelt aber der Einleitung. Bei Basile
erhält der faule Tölpel Pervonto für eine drei
schlafenden Feensöhnen erwiesene Guttat die Gabe, dass
seine Wünsche, sobald sie ausgesprochen sind, in
Erfüllung gehen. Er wünscht, das Reisigbündel möge ihn
heimtragen, und als die Prinzessin Vastolla über diesen
Anblick lacht, ruft er ärgerlich, sie solle ein Kind
bekommen. In andern Fassungen, namentlich in der ältesten
Straparolas (3,1) verleiht ein Thunfisch dem Burschen jene
Wundermacht, also fast wie im Fischer und seiner Frau (KHM
19). Auf Straparola geht auch die Gräfin d’Aulnoy
zurück in dem Märchen "Le dauphin" (in ihrem
Roman "Le gentilhomme bourgeois"; Cabinet des
fées 4, 394).
Deutsch aus dem Odenwald "Das Kind mit dem
goldenen Apfel"; aus Oldenburg "Die
Zauberflöte"; aus Holstein "Der faule
Hans"; aus Brandenburg "Der dumme Michel";
Dänisch "Die Wünsche". Französisch
"Jannig ou les trois souhaits", "Le
marriage de Jean le Diot" (Zauberstäbchen von
Christus und Johannes), "Les fées de la mer";
portugiesisch "The baker’s idle son";
griechiscsh "Der halbe Mensch", "The
woodcatter lad"; polnisch "Aschenmichel";
dramatisch bearbeitet von Zygmunt Sarnecki "Der
Glasberg"; grossrussisch: ähnliche Wünsche im Namen
des Fisches äussert im Märchen von den neidischen
Schwestern (Afanasjev 2, 189 Nr. 159; vgl. KHM 96) der der
Heldin unterschobene und mit ihr ins Fass gesteckte Knabe;
weissrussisch "Vom Dümmerling Ofenhocker und von der
Prinzessin Dummlieb". Auch bei Glinski werden die
Wünsche des Fischers im Namen des gefangenen Krebses
erfüllt, der ein verwünschter Prinz ist und um die
Königstochter freit. Estnisch "Gottes Sinn, des
Hechtes Zunge"; finnisch "Der Aschenhans".
Lappländisch "Der Riese, die Katze und der
Junge". Weitere Hauptmotive: Die Empfängnis durch
blossen Wunsch; die Entdeckung des unbekannten Vaters
durch das ihm einen Apfel reichende Kind; die Aussetzung
von Mutter und Kind in einer Tonne; die Beschämung des
Königs durch einen ihm in die Tasche praktizierten Becher
oder Löffel.
Variantenverzeichnis
>> Märchen-Suchdienst
Der Delphin. Aulnoy/Frankreich 8,2
Pervonto. Basile/Italien 1,3
Hans Dumm. Grimm/KHM 54 (1812)
Der gute Peter und seine falschen Brüder.
Haltrich/Deutschland 26
Emelja Dummkopf. Afanasjew/Russland 165
Hans Dumm. Derungs/Grimm
top